Wer sich dem unmittelbar an der Salzach gelegenen Städtchen Tittmoning nähert, dem springt zuerst die imposante Burg ins Auge, die hoch über dem historischen Stadtplatz thront. Sie wurde von Salzburger Erzbischöfen erbaut, denn über tausend Jahre lang gehörte die heutige Grenzstadt zu Salzburg, ehe der Rupertiwinkel und mit ihm Tittmoning 1816 an Bayern fiel.
Anreise / Lageinformationen
Tittmoning erreicht man…
…mit dem PKW auf deutscher Seite auf der B20, aus Richtung Süden nur eine gute halbe Stunde von der A 8 München-Salzburg (Autobahnausfahrt Piding), bzw. von Norden über Marktl-Burghausen kommend. Eine eigene Salzachbrücke verbindet Tittmoning über die Landesgrenze nach Osten mit Österreich. Von der dortigen B156 kommt man ab Eggelsberg über verscheidene Bezirksstraßen durch das Seengebiet und ab Ostermiething über die Ettenauer Bezirksstraße nach Tittmoning. Von Salzburg kommend, fährt man ab Oberndorf über St. Georgen nach Ostermiething und von da weiter nach Tittmoning.
…mit der Deutschen Bahn im Stundentakt über die Strecke Landshut-Freilassing (Station Tittmoning-Wiesmühl). Vom 6 km außerhalb Tittmonings im Ortsteil Wiesmühl gelegenen Bahnhof kommt man mit Linien- oder Rufbus in die Stadt.
…per Rad oder zu Fuß auf zahlreichen regionalen wie überregionalen Pilger-, Wander- und Radwegen z.B. auf deutscher Seite über Salzhandelsweg, Alz-Salzach- und Salzachtal-Radweg sowie Benediktweg und auf österreichischer Seite über Rupertiweg und den Tauernradweg, der Krimml mit Passau verbindet. Die Bajuwarentour (Rundweg), die beide Länder verbindet, führt ebenfalls durch Tittmoning.