Wo Ferien noch Erholung sind!
In der ruhigen Landgemeinde St. Radegund, umspannt von Salzachbogen und Weilhartsforst, findet der Besucher zahlreiche Erholungsmöglichkeiten vor.
Neben ländlicher Abgeschiedenheit bieten wir dem Urlauber noch Wanderungen, Radtouren oder Reitausflüge und gute Bewirtung in unseren hervoragend geführten Gasthäusern an.
Sehenswürdigkeiten: Gotische Pfarrkirche, Heil-Bründl-Kapelle, Pestsäule
Besonderheiten: Franz-Jägerstätter-Wohnhaus, Museum und Grab- und Gedenkstätte.
Freizeitangebot: Wander- Rad- und Reitwege, Reitkurse, Reiterferien, Therapiereiten
St. Radegund liegt direkt am Tauernradweg, am "Via-Nova"-Weg und am Ruperti-Weitwanderweg 10a. Im Gemeindegebiet selbst gibt es vier beschilderte Wanderwege. Darüberhinaus sind Reitmöglichkeiten, Asphaltstockbahnen sowie Tennis- und Fußballplätze vorhanden.
Johann Baptist Wengler, einer der angesehensten österreichischen Biedermeiermaler, wurde 1816 in St. Radegund beim Steinhofbauern geboren.
Besondere Berühmtheit erlangte die Gemeinde durch Franz Jägerstätter, den seine Wehrdienstverweigerung im Zweiten Weltkrieg das Leben kostete und der 2007 selig gesprochen wurde. Von der Grab- und Gedenkstätte am Friedhof führt der Franz Jägerstätter Fußweg direkt zum Wohnhaus-Museum.
In der Gemeinde befindet sich der Islandreithof Piber, das Ausbildungszentrum für Reiter und Pferde und Austragungsort der Islandpferde WM 2011.
Mit dem PKW von Salzburg auf der B 156 über Oberndorf - Ostermiething - Tarsdorf - St. Radegund oder mit der Lokalbahn von Salzburg nach Trimmelkam und dem Postbus nach St. Radegund.
Aus Deutschland, von München auf der B12 und A94 über den Grenzübergang Burghausen oder Tittmoning nach St. Radegund.