© Ein besonderes Juwel des Innviertels ist das Europareservat Unterer Inn, wo sich mehr als 300 Vogelarten heimisch fühlen. Das bayerisch-oberösterreichische Europareservat Unterer Inn erstreckt sich grenzüberschreitend 55 Flusskilometer von der Salzachm
suche
suchen
schließen

Naturerlebnisse im Entdeckerviertel

Drinnen ist alles wie immer, draußen ist Erlebnis.

Mit ihren Geheimnissen und Mythen regt die Innviertler Moorlandschaft zwischen Salzach, Inn und Mattigtal zum Träumen und Fantasieren an. Unzählige Geschichten ranken sich um die Landschaften. Ob zu zweit oder mit der ganzen Familie – kommt und erlebt gemeinsame Entdeckerabenteuer.

Fakten Naturraum:

  • Österreichs größter zusammenhängender Moorkomplex
  • 7 Naturbadeseen
  • Internationale Vogelschutzgebiete Unterer Inn und Ibmer Moor

Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe die Natur im Entdeckerviertel!
Entdeckerviertel Wasserwelten
© In Palting hat man einen herrlichen Blick auf die 3 Seen: Perwang am Grabensee, Obertrumer See und Mattsee
Flusslandschaften
© Kurz vor der Mündung in den Inn bietet die Salzach zwischen Burghausen und Hochburg-Ach (Österreich) ein wildromantisches Naturschauspiel, den Salzachdurchbruch. Die Salzach hat sich hier nach der letzten Eiszeit etwa 70 Meter tief in den Flinzsand eing
Europareservat Unterer Inn in Mining: Eine idyllische Seenlandschaft bei Sonnenuntergang. Der See spiegelt den orangeroten Himmel und die dunklen, bewaldeten Ufer wider. Auf der einen Seite ist eine kleine Insel zu sehen. Die ruhige Oberfläche des Sees lässt eine friedliche und entspannende Stimmung entstehen.
Europareservat "Unterer Inn"
© Oberoesterreich_Tourismus_InnviertelTourismus_TomSon
Moorlandschaften
© Bürmoos, Weidmoos und Ibmer Moos bilden den größten zusammenhängenden Moorkomplex Österreichs. Das Ibmer Moor ist 12.000 Jahre alt, 2.000 Hektar groß und bietet den idealen Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen. Maria Wimmer bietet regelmäßig info

Angebote & Packages