84489 Burghausen
Im Festjahr 2025 gestalten die Stadt Burghausen und die Wacker Chemie AG eine gemeinsame Ausstellung. Was ist als Thema geeigneter als der Rohstoff Salz – das verbindende Element von Stadt und Industrie. Burghausen und seine Bürger lebten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit hervorragend vom Handel mit Salz. Die chemische Industrie, und hier die von Alexander Wacker 1916 gegründeten Wackerwerke, baute auf diesem natürlichen Rohstoff auf und brachte nach einer langen Phase des politischen und wirtschaftlichen Niedergangs neues Leben nach Burghausen und in die Region.
Die Ausstellung erklärt die geologischen Grundlagen für Salzvorkommen. Salz in seinen verschiedenen Zuständen ist in der Ausstellung zu sehen. Die Geschichte des “historischen Salzes” berichtet von den Salzhändlern und allen Berufen in Burghausen, die vom Salz lebten, wie Salzscheibenzwicker, Gropper oder Aufleger. In der Abteilung des “modernen Salzes” erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die industrielle Verwertung des Salzes durch die Wacker Chemie AG. Ein spannender Film zeigt den Abbau von Steinsalz im Wacker Bergwerk in Stetten (südlich von Stuttgart). Seine weitere Verarbeitung zu Chemie- und Auftausalz wird in der Ausstellung anschaulich erklärt und auch gezeigt, weshalb selbst Künstliche Intelligenz mit Salz zusammenhängt.
Marktler Straße 15a, 84489 Burghausen
Telefon08677 97400
E-Mailbuergerhaus@burghausen.de
Eintritt frei
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
84489 Burghausen