suche
suchen
schließen

Ausstellung: Free Again

Tittmoning, Bayern, Deutschland
  • familientauglich
  • für Gruppen geeignet

Nächster Termin

09.07.2025 / 14:00- 17:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Burg Tittmoning
Burg 5
84529 Tittmoning

Kontakt

Stadt Tittmoning

Stadtplatz 1 , 84529 Tittmoning

Telefon+49 8683 7007-31
E-Mailpresse@tittmoning.de


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA

Free again!

Prisoners of War erzählen: Die Burg Tittmoning von 1940 bis 1945 als Offiziersgefangenen- und Internierungslager im 2. Weltkrieg

Die Ausstellung in der Burg Tittmoning erinnert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Lagers durch die amerikanische „Rainbow-Division“ an die dort zwischen 1940 und 1945 festgehaltenen britischen Offiziere (1940/41), zivilen Internierten (1942–1944), holländischen Offiziere (1944/45) und „prominenten“ Kriegsgefangenen (1945). Sie dokumentiert persönliche Schicksale damaliger Gefangener, erzählt von ihrem Leben und Erleben, wobei diese in zahlreichen Dokumenten selbst zu Wort kommen, und erinnert an diesen Teil der Lokalgeschichte im Kontext der Zeit.

geöffnet vom 4. Mai bis 3. Oktober 2025, Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr

Die Ausstellung findet im Fürstenstock der Burg Tittmoning über drei Stockwerke statt. Die oberen Stockwerke sind nicht barrierefrei zu erreichen. In den Räumen des Museums Rupertiwinkel gibt es originale Hinweise auf die Anwesenheit der Kriegsgefangenen zwischen 1940 und 1945.

Folgendes ist dabei zu beachten:
Die Räume des Getreidekastens und die St.-Michaels-Kapelle sind frei zugänglich. Für Besichtigungen des Prälaten- und Kavalierstocks werden Führungen angeboten.
Das Rahmenprogramm orientiert sich an den künstlerischen Möglichkeiten, die die Kriegsgefangenen hatten. Es wurden damals unter anderem Theaterstücke inszeniert und Musikveranstaltungen organisiert.

Sonntag 4. Mai, 14.30 Uhr Burghof
Feierliche Eröffnung der Ausstellung


Von 1940 bis 1945 diente die Burg Tittmoning als Kriegsgefangenen- und Internierten-Lager. Genau 80 Jahre nach der Befreiung der letzten Gefangenen
in der Burg durch die Amerikaner wird die Ausstellung über diese Zeit mit einem Festakt, der der damaligen Übergabe des Lagers nachempfunden ist, feierlich eröffnet.

Eintritt frei

Sprecher: Manfred Liebl, Ortsheimatpfleger und Initiator der Ausstellung

Freitag 30. Mai, 20 Uhr, Salzburger Saal
„Sentimental Journey“
ein Abend mit Jazz und Texten aus der Zeit der Gefangenenlager

Musik:
Jazz-Trio mit Werner Vitzthumecker, Sepp Wastlhuber und Peter Müller
zweisprachige Lesung: mit Peter Arp, Salzburg

„The Quill“ war eine Lagerzeitung, die von britischen Offizieren erstmals im Lager in Elbersdorf in Hessen gegen die Monotonie des Lagerlebens initiiert wurde. Jeder Kriegsgefangene konnte entsprechend seiner Begabung etwas beitragen. Durch die Verlegung der Kriegsgefangenen kamen auch Briten aus Tittmoning und Laufen zu Wort und Bild.

Werner Vitzthumecker erarbeitete sich mit seinem Jazz-Trio für diesen Abend ein Programm aus Titeln von Jazz-Größen wie Freddy Johnson, Henry Crowder und
anderen in Tittmoning internierten Jazzgrößen.

Samstag, 28. Juni, 20 Uhr, Burghof
Wacker Bigband – Tanzabend im Stil der großen Bigbands der Zeit


Die WACKER-Werkkapelle unter der Leitung von Christian Kremser spielt auf: Sie präsentieren Tanz-Standards im Stil von Hugo Strasser, Max Greger, Glenn Miller und ebenso den ein oder anderen Swing-Titel. Tanzeinlagen des Publikums vom Slow-Waltz bis zum Jive sind erwünscht.

Eintritt frei – Spenden für ein soziales Projekt erwünscht

Samstag, 19. Juli, 19.30 Uhr, Burghof
William Shakespeare „Much Ado About Nothing“


Im Rahmen ihrer Castle Tour bringt die American Drama Group Shakespeares romantischen Komödien-Klassiker „Viel Lärm um nichts“ in englischer Sprache auf die Bühne. Unter der Regie des Regisseurs Paul Stebbings spielen in der Produktion
von dessen TNT Theatre Britain u. a. Louise Lee, Andrew Goddard, Laura Huxley und Joseph Wicks.

Die Aufführung erinnert an die Shakespeare-Aufführungen britischer Gefangener im Oflag VII Tittmoning.

Samstag, 6. September, 18 Uhr, Burghof
RAT Big Band – A Tribute to Glenn Miller


Eine swingende musikalische Zeitreise in die 30er und 40er Jahre, ein perfekt inszeniertes Gesamtkunstwerk aus Musik und Show im Geist des großen Glenn Miller:

Die 1984 in Scharnstein (OÖ) gegründete RAT Big Band, die seit Anfang der 90er Jahre mit internationalen Jazz-Größen zusammenarbeitet, tritt unter Leitung von „Captain“ Hermann Miesbauer in Original-Uniformen der US Army Air Force der Zeit
auf. Tanzen ist ausdrücklich erwünscht.

Mehr Infos
Burg Tittmoning

Burg 5, 84529 Tittmoning

Telefon+49 8683 7007-10
Webhttp://www.tittmoning.de

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

09.07.2025 / 14:00- 17:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Burg Tittmoning
Burg 5
84529 Tittmoning

Kontakt

Stadt Tittmoning

Stadtplatz 1 , 84529 Tittmoning

Telefon+49 8683 7007-31
E-Mailpresse@tittmoning.de


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA