Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Telefon+49 8573 1360
E-Mailnaturium@rottal-inn.de
Webwww.naturium-am-inn.eu
Sonntagsführungen im November mit der Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn.
Die meisten Zugvögel, die die Stauseen als Rastgebiet nutzten, sind jetzt bereits nach Süden weitergeflogen. Einige Arten jedoch überwintern am Unteren Inn: die Schellente etwa, die wir in den schnellfließenden Abschnitten unterhalb des Kraftwerks Ering entdecken können, oder die eleganten Silberreiher, die aus Osteuropa zu uns kommen. Auch der Kormoran ist reiner Wintergast am Inn. Wir gehen zur Vogelbeobachtung an den Eringer Stausee.
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer noch tauglich, jedoch ist eine Begleitperson zweckmäßig.
Beginn: 13 Uhr (Achtung: späterer Führungsbeginn aufgrund häufigen Frühnebels)!
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Regenschutz
Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Telefon+49 8573 1360
E-Mailnaturium@rottal-inn.de
Webhttp://www.naturium-am-inn.eu
3,-- EUR
(Kinder frei)
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Telefon+49 8573 1360
E-Mailnaturium@rottal-inn.de
Webwww.naturium-am-inn.eu