Burghausen in Bayern ist seit der 2004 ein Standort des Waldrapp-Projektes.
Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis ins 17. Jhdt. auch in Mitteleuropa heimisch war und dort durch Überjagung verschwand. Heute zählt er zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. Im Rahmen eines EU Projektes (LIFE+ Biodiversity) mit Partnern aus Österreich, Italien und Deutschland soll der Waldrapp in Europa wieder angesiedelt werden.2004 waren Waldrappe erstmals im Rahmen der Landesgartenschau zu Gast in Burghausen.
Seit 2007 werden junge Waldrappe von Burghausen aus in das Wintergebiet in der Toskana geführt. Seit 2011 fliegen diese Vögel im Frühjahr selbstständig aus der Toskana zurück in ihr Brutgebiet Burghausen.
Seit 2012 brüten die Waldrappe in Burghausen auch erfolgreich und geben die Zugtradition ohne menschliche Hilfe an ihre Jungvögel weiter.
Burghausen ist damit der erste Ort weltweit, an dem nach über 350 Jahren wieder eine Population selbständig ziehender Waldrappe existiert.
Die Waldrappe brüten in Brutnischen auf der Burgmauer am Pulverturm. In der Mauer vom Pulverturm hinunter zur Salzach kommt nach ca. 100 m ein Tor, durch das man auf die Südostseite der Mauer zu den Brutnischen gelangt und die Waldrappe beobachten kann.
Besuchszeiten sind täglich von 16.00 bis 17.00 Uhr
Die Waldrappe sind von April bis Anfang August in Burghausen.
Darüber hinaus sind unentgeltliche Führungen nach Vereinbarung möglich.
Keine Öffnungszeiten
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook