Der Salzachdurchbruch


- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Der Salzachdurchbruch - Wildromantisches Naturschauspiel
Kurz vor der Mündung in den Inn bietet die Salzach zwischen Burghausen und Hochburg-Ach (Österreich) ein wildromantisches Naturschauspiel, den Salzachdurchbruch. Die Salzach hat sich hier nach der letzten Eiszeit etwa 70 Meter tief in den Flinzsand eingegraben und hinterlässt einen imposanten Steilhang mit zahlreichen Höhlen, in denen die seltene Äskulapnatter, Dohlen, Fledermäuse und Uhus leben. Die Höhlenwände zeugen von 4 Millionen Jahren Erdgeschichte, fossile Blattabdrücke und Braunkohlen-Flöze sind Relikte vergangener Sumpfwälder.
Auf der österreichischen Seite der Salzach-Brücke geht es viele Stufen hinauf zu einem herrlichen Aussichtspunkt mit Blick auf die weltlängste Burg und Burghausen. Von hier führt der Weg bergauf zu einer natürlichen Steinbrücke, der so genannten "Keltenburg". Durch einen naturbelassenen Hangwald wandert man abwärts zum Salzachufer und zum Salzachdurchbruch. Im Flussbett der Salzach liegen - ebenfalls sehenswert - der imposante Kreuzfelsen und der "Hund", ein aufgeschütteter Damm aus Granitblöcken.
Ausgangspunkt und Parken: Bei der Salzachbrücke, Stadtplatz, 84489 Burghausen
Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- täglich geöffnet
- frei zugänglich
Kostenlos
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Jugendliche geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Der Salzachdurchbruch Salzach
84489 Burghausen
Telefon +49 8677 887 - 140
Mobil +49 8677 887
E-Mailinfo@visit-burghausen.com
Webwww.visit-burghausen.com/
Ansprechperson
Burghauser Touristik GmbH
Stadtplatz 99
Telefon +49 8677 887140
E-Mailinfo@visit-burghausen.com
Webwww.visit-burghausen.com/