Bienenlehrpfad in Franking




- für Gruppen geeignet
Was brauchen Bienen & ihre wilden Verwandten zum Leben?
Wie sieht das Zusammenleben in einem Bienenstock aus?
Welche Bedeutung haben Insekten für uns und die Umwelt?
Diese Fragen möchten die „Bienenfreunde Franking“ mit dem Bienenlehrpfad beantworten und vor allem auf die Wichtigkeit der Insekten aufmerksam machen.
Der Bienenlehrpfad in Franking ist momentan noch im Entstehen und soll gegen Ende des Sommers 2022 für Jung und jung gebliebene ein entschleunigendes Erlebnis in der Natur werden.
Da der Weg zwischen Bio-Betrieben hindurchführt, ist er somit ideal für die Insekten, da das Nahrungsangebot von Frühling bis in den Herbst hinein vorhanden ist.
Was macht den Bienenlehrpfad in Franking so besonders?
Wenn man über die Bienenlehrtafeln hinaus sein Bienenwissen erweitern möchte, können Führungen gebucht werden. kontakt@imkerei-herndl.at
Die gebürtige Salzburgerin hat mit Ihrer Familie vor ca. 5 Jahren Franking zu ihrer Wahlheimat gemacht.
Seit Mai 2022 hat sie ihre Ausbildung zur Bienenpädagogin abgeschlossen und gehört zu den ersten Absolvent*innen, die den neuen Lehrgang, der von der Salzburger imker.ag gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI), dem Österreichischen Erwerbsimkerbund und dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund angeboten wird, abgeschlossen haben.
Herndl ist Mutter von zwei Kinder und seit 2015 Hobbyimkerin. Mit der Ausbildung zur Bienenpädagogin möchte sie das Verständnis für die Kreisläufe in der Natur im Zusammenhang mit den Bienen und Insekten verständlich weitergeben.
Der Bienenlehrpfad wird von Frühling bis Herbst für Besucher*innen frei zugänglich sein
und lädt zum Verweilen ein.
Führungen auf Anfrage!
Bienenlehrpfad in Franking
Urlaub am Bauernhof - Pimperlhof.
Wer möchte, kann auch regionalen Honig von den Bienen am Bienenlehrpfad erwerben.
(Solange der Vorrat reicht)!
Workshops bitte um Voranmeldung!
- täglich geöffnet
- frei zugänglich
- Parkplätze: 10
- Busparkplätze: 1
keine Parkgebühren
- WC-Anlage
Gegen Voranmeldung möglich
- Preis auf Anfrage
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Kontakt & Service
Bienenlehrpfad in Franking Neuhausen 8
5131 Franking
Telefon +43 664 1452909
E-Mailkontakt.herz@gmail.com
Ansprechperson
Frau Gabriele Schnitzinger
Neuhausen 8
5131 Franking
Telefon +43 6277 8609
E-Mailkontakt.herz@gmail.com
Rechtliche Kontaktdaten
Tamara HerndlEisengöring 33
AT-5131 Franking
kontakt.herz@gmail.com