Sägemuseum in Eggelsberg



- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Bike Ladestation
Beim Sägemuseum in Eggelsberg handelt es sich um ein ehemaliges Dampfsägewerk aus dem Jahr 1917. Betrieben wurde die Gattersäge mit einer Dampfmaschine, diese wurde allerdings in den 1990er Jahren verkauft, da sie durch zahlreiche Diebstähle nicht mehr repariert werden konnte. Die Gattersäge ist aber dennoch funktionsfähig und wird für die Besucherinnen und Besucher in Gang gesetzt, mittels eines Elektromotors der von den Anfängen der Stromversorgung v. 1920 stammt.
Zu sehen gibt es zudem noch die original erhaltene Kolben- Wasserpumpe v. 1929 und die alte Schleifmaschine für die Sägeblätter, die ebenfalls voll funktionsfähig ist, sowie viele weitere Hand- Sägen (ca. 150 Stk) und Holzbearbeitungsmaschinen aller Art, wie Drechselbank, Hobelbänke, Bandsäge v. 191O, funktionsfähige Motorsägen ab 1956 (Zweimannsäge wird vorgeführt).
Weiters wird ein Standmotor Marke Schöberl v. 1940 gestartet und gezeigt, dass früher in der Landwirtschaft mit einem einzigen mobilen Standmotor die landw. Geräte, wie Schleifer, Getreidemühle, Apfelmühle ...usw. angetrieben wurden.
Eine Sammlung an alten Gebrauchsgegenständen, zu der etwa eine Wäschemangel und die erste Trommelwaschmaschine je mit Handkurbel, ein Butterstampfer oder altes Spielzeug gehören, wird ebenfalls gezeigt. Zudem sind Gerätschaften zur Bearbeitung von Flachs und Hanf, die einst in der Gegend angebaut wurden, zu sehen. Eine Büroeinrichtung mit Schreibmaschine, Rechenmaschine, Telefon , je ohne Strom aus 1950, sowie eine Sammlung von Handnähmaschinen ist zu besichtigen .
Zur Begrüssung der Besucher wird die neu zugekaufte Dampfdruckmaschine gestartet und jeder Besucher in die Zeit vor 100 Jahren versetzt. Das Original dieses „Dampfers“ stammt aus 1910.
Für Kinder ist es möglich, die Funktionsweise einer Dampfmaschine in einer Miniaturanlage zu erklären und vorzuzeigen.
Bei schriftlichen Anfragen bitte folgende Adresse verwenden:
Anemarie Pinkelnig-Biribauer
Maxlmoos 5, 5132 Geretsberg
April bis Oktober
Gegen Voranmeldung werden für Gruppen ab 8 Personen bis max. 35 Pers. Führungen angeboten. Dauer ca. 1,5 Stunden
Auskunft
Annemarie Pinkelnig-Biribauer, Tel.: +43 (0) 664/73 56 54 47
Alois Esterbauer, Tel.: +43 (0) 664/16 25 788
- nach Vereinbarung
- Anmeldung erforderlich
Parkplätze für PKW und Busse vorhanden
- Bike Ladestation (kostenlos)
- WC-Anlage
Gaststätten in der Nähe!
Erwachsene € 8,-
- Schüler im Klassenverband
Verbund OÖ Museen
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Zugang ebenerdig
- Eingang ins Gebäude
- Außenanlagen
Kontakt & Service
Sägemuseum in Eggelsberg An der Frankinger Landstraße, Gundertshausen
5142 Eggelsberg
Telefon +43 7748 2231
Mobil +43 664 73565447
E-MailAnnemarie.Biribauer@gmx.at
Ansprechperson
Frau Anemarie Pinkelnig-Biribauer Alois Esterbauer
An der Frankinger Landstraße, Gundertshausen
5142 Eggelsberg
Telefon +43 7748 2231
Mobil +43 664 73565447
E-MailAnnemarie.Biribauer@gmx.at
Rechtliche Kontaktdaten
An der Frankinger Landstraße, GundertshausenAT-5142 Eggelsberg
Annemarie.Biribauer@gmx.at