Der Ascherweiher im Braunauer Ortsteil Ranshofen wurde vor fast 500 Jahren angelegt, um sein Wasser für den Antrieb einer Mühle zu nutzen. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft zu einem schützenswerten Naturjuwel.
Seit 1991 ist der Ascherweiher, der ursprünglich zum Kloster Ranshofen gehörte, ein geschützter Landschaftsteil. Als Klosterteich wurde er nicht nur als Wasserreservoir für den Antrieb der Klostermühle sondern auch als Fischteich genützt. Sein klares Wasser beherbergt auch heute Fische unterschiedlichster Arten. Der Name „Ascherweiher“ dürfte auch von der Fischart Äsche abgeleitet sein. Zusammen mit den umliegenden Wiesen, Sumpfwalde- und Mischwaldlandschaften ist der Ascherweiher ein idyllisches und erholsames Naturjuwel, in dem auch seltene Pflanzenarten wieder ein Zuhause gefunden haben.
unproblematisch im Bereich der vorhandenen Wege
Für Informationen beim Kontakt anfragen.