Wallfahrskirche Maria am Mösl




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Herzlich Willkommen in der ältesten Marienwallfahrtskirche Österreichs "Maria im Mösl" zu Arnsdorf in der Stille Nacht Gemeinde Lamprechtshausen.
Der Ursprung der Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“ geht der Überlieferung nach auf ein Marienbild zurück, das seinerzeit alle Wirren und kriegerischen Ereignisse überdauert haben soll, weil man es immer rechtzeitig in den damaligen Waldungen versteckt hatte. Über sein Aussehen gibt es jedoch keinerlei Hinweise.
Der Lokalhistoriker Seethaler, um 1820 Pfleger in Laufen, ging von der Annahme aus, dass eine erste Kirche im Weiler Arnsdorf um 1241 durch das Stift Michaelbeuern errichtet worden wäre. 1464 musste der Turm der Kirche, in welchem immerhin drei relativ schwere Glocken aufgehängt waren, erneuert werden. 1507 wurde auch mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen, die 1520 geweiht wurde.
Ende des 17. Jahrhunderts wurde der damals spätgotische Bau sowohl Außen, als auch Innen, barock umgestaltet. 1752 wollte man das Steingewölbe durch ein leichteres Muldengewölbe ersetzen, dabei kam es beim Abtrag zu einem tragischen Einsturz, welcher mehrere Todesopfer forderte. 1838 beschädigten heftige Stürme den ursprünglichen Doppelzwiebelturmhelm, woraufhin er um einen Zwiebel reduziert wurde.
Die Inneneinrichtung wurde im Geschmack der damaligen Zeit erneuert, wobei man sich namhafter Künstler, vor allem aus Tittmoning und Ried (Itzlfellner, Schwanthaler u.a.) bediente. Der barocke Innenraum fällt besonders durch den prägenden blauen Anstrich verschiedener Einrichtungsgegenstände auf, welcher aus den Jahren 1847/48 stammt. So entstand zu Ehren der Mutter Gottes ein Gesamtkunstwerk, das heute im Zusammenhang mit dem Lied von der stillen heiligen Nacht und dessen Komponisten, dem Lehrer Franz Xaver Gruber in Verbindung steht, der bereits vor über 200 Jahren auf der "Gruber-Orgel" gespielt hat.
Zur Zeit findet eine umfassende Kirchenrenovierung statt. Wir bitten um Ihre Spende! Anmeldung für Wallfahrer bitte in der Pfarrkanzlei
- Anmeldung erforderlich
- Parkplätze: 30
- Behinderten-Parkplätze: 1
- Busparkplätze: 5
- WC-Anlage
Für Kirchenführungen bitten wir um Voranmeldung beim Mesner Josef Hufnagl unter: +43 650 2700 057 oder beim Kustos des Stille Nacht Museums Arnsdorf unter: +43 664 1589 400, bzw. office@stillenachtarnsdorf.at
Kirche: Kein Eintritt
Preise für Führungen: Nach Vereinbarung
- Vergünstigungen für Reiseveranstalter / Reisebüros
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Zugang ebenerdig
- Türbreite (mind. 80cm)
- Begleitperson erforderlich
- Außenanlagen
Kontakt & Service
Wallfahrskirche Maria am Mösl Stille Nacht Platz 1
5112 Lamprechtshausen
Telefon +43 6274 6333
E-Mailoffice@lamprechtshausen.net
Webwww.pfarre-lamprechtshausen.at/kirc…
Ansprechperson
Herr Pfarrer Joachim Selka CM, Mag.
Pfarre Lamprechtshausen
Franz-Xaver Gruber Str. 4
5112 Lamprechtshausen
Telefon +43 6274 6333
E-Mailpfarrer.lamprechtshausen@pfarre.kirchen.net
Webwww.pfarre-lamprechtshausen.at/
Rechtliche Kontaktdaten
Wallfahrskirche Maria am MöslStille Nacht Platz 1
-5112 Lamprechtshausen
pfarre.lamprechtshausen@pfarre.kirchen.net
http://www.pfarre-lamprechtshausen.at/kirchen/wallfahrtskirche-maria-im-moesl-arnsdorf/#.Xt37O0UzaUk