Innbrücke Braunau - Simbach


- für jedes Wetter geeignet
Im Jahre 1260 wurde auf Befehl des Herzog Heinrich XIII die erste Brücke über den Inn gebaut.
Diese Holzbrücke ist in den folgenden Jahrhunderten wiederholt durch Hochwasser, Windstöße, Kriege und Feuer zerstört worden.
Nachdem der Eisstoß im Jänner 1880 einen Teil der hölzernen Brücke, die Braunau mit Simbach verband, weggerissen hatte, wurde gemeinsam von der österreichischen und bayerischen Regierung 1892-94 eine stählerne Fachwerkbrücke auf gemauerten Pfeilern und Widerlagen erbaut. Diese Brücke wurde 1945 bei Kriegsende in die Luft gesprengt.
Erst 1950 wurde, wieder in Gemeinschaft, von der österreichischen und bayerischen Regierung durch die Linzer "VOEST" die neue Brücke erbaut. Sie ist eine so genannte "Deckbrücke", d. h. die Fahrbahn ist über der Tragkonstruktion angebracht, sodass man freie Sicht nach allen Seiten hat.
Länge: rund 272 m
Fahrbahnbreite: 7,50 m
Zwei Gehsteige: je 1,50 m breit.
24 h
Die Innbrücke verbindet die Städte Simbach (D) und Braunau (AUT) am Inn.
Die Brücke kann mit dem PKW, dem Fahrrad und zu Fuß überquert werden.
Busse befahren bitte die Neue Innbrücke von Deutschland kommend (B12) von österreichischer Seite (B148).
- Für jedes Wetter geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Innbrücke Braunau - Simbach Theatergasse 3
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
E-Mailinfo@entdeckerviertel.at
Ansprechperson
Tourismusverband Entdeckerviertel
Theatergasse 3
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
E-Mailinfo@entdeckerviertel.at