Suche
Suchen
Schließen

Franz Jägerstätter - Grab und Gedenkstätte

St. Radegund, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Franz Jägerstätter wurde erst durch den Film "Der Fall Jägerstätter" bekannt.

Franz Jägerstätter wurde am 20. Mai 1907 in St. Radegund als Kind einer ledigen Bauernmagd geboren. Die liebevolle Erziehung seiner Großmuter, seine Armut und religiöse Lektüren prägen den Heranwachsenden.
Dass er die zweite Einberufung durch die Nationalsozialisten aufgrund seiner religiösen Einstellung strikt verweigerte, machte ihn zum tragischen Volkshelden.

Franz Jägerstätter wurde wegen Wehrdienstverweigerung zum Tode verurteilt und am 9. August 1943 in Brandenburg/Mavel enthauptet. Am 26. Oktober 2007 wird Franz Jägerstätter im Mariendomin Linz selig gesprochen. Jährlich finden aus diesem Anlass um den 20.05. Feierlichkeiten statt.

An der Kirchenaußenmauer ist die Urne Franz Jägerstätters beigesetzt. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Jägerstätter ist als Begegnungs- und Gedenkstätte erhalten und kann jederzeit besichtigt werden.
Gruppenanmeldungeu bitte unter der Telefonnummer 06278/8219.

Der neue, ca. 1,5 km lange Franz Jägerstätter – Weg führt vom Haus Jägerstätter über einen neu angelegten Platz zur Pfarrkirche. Der Weg - ein reiner (leicht zu bewältigender) Fußweg - soll der einheimischen Bevölkerung sowie Gästen als Weg der Ruhe und Besinnung zur Verfügung stehen. Insbesondere der geschmackvoll gestaltete Platz lädt zum Innehalten ein.
Von der Pfarrkirche aus erreicht man das Franz Jägerstätter Wohnhaus am besten zu Fuß über den Franz Jägerstätter Weg.
Beim Jägerstätter Haus sind jedoch auch Busparkplätze vorhanden.

liegt im Freien

  • immer geöffnet (24/7)
  • täglich geöffnet

Erreichbarkeit / Anreise

Mit dem PKW von Salzburg auf der B 156 über Oberndorf - Ostermiething - Tarsdorf - St. Radegund oder mit der Lokalbahn von Salzburg nach Trimmelkam und dem Postbus nach St. Radegund.

Aus Deutschland, von München auf der B12 und A94 über den Grenzübergang Burghausen oder Tittmoning nach St. Radegund.

Parken
  • Parkplätze: 50
  • Busparkplätze: 5
Parkgebühren

keine

Shuttle-Service

nein

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Gastronomie vorhanden

    Gasthaus Hofbauer

    Allgemeine Preisinformation

    keine Kosten

    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Kinderwagentauglich
    • Für Jugendliche geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Zugang
    • Zugang ebenerdig
    Sonstige Informationen
    • Eingang ins Gebäude
    • Behindertengerechte WC-Anlage
    • Außenanlagen
    Franz Jägerstätter - Grab und Gedenkstätte

    3D- Rundgang - Franz Jägerstätter - Grab und Gedenkstätte

    Kontakt & Service


    Franz Jägerstätter - Grab und Gedenkstätte
    St. Radegund 7
    5121 St. Radegund

    Telefon +43 6278 20055
    Fax +43 6278 20055 - 20
    E-Mailgemeinde@st-radegund.ooe.gv.at
    Webwww.st-radegund.at
    http://www.st-radegund.at

    Ansprechperson
    Gemeinde St. Radegund
    Gemeindeamt St. Radegund
    St. Radegund 7
    5121 St. Radegund

    Telefon +43 6278 20055
    Fax +43 6278 20055 - 20
    E-Mailgemeinde@st-radegund.ooe.gv.at
    Webwww.st-radegund.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    powered by TOURDATA