Palm's Kerker


- für Gruppen geeignet
Wegen angeblicher Verbreitung der gegen Napoleon gerichteten Schmähschrift "Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung" wurde der Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm Mitte August 1806 durch Verrat an die Franzosen ausgeliefert und in die Festung Braunau gebracht. Im gewesenen Karzer der Festung Braunau, in der Schörgengasse, heute Haus Nr. 6 in der Poststallgasse, war er vom 23. bis 26. August 1806 eingekerkert und schließlich von einem französischen Militärtribunal zum Tode verurteilt worden. Vor den Mauern der Festung Braunau wurde Palm am 26. August 1806 erschossen. Warum der Nürnberger Bürger nach Braunau gebracht und hier hingerichtet wurde, ist auch geschichtlich interessant. Die einstmals freie Reichsstadt Nürnberg kam nach dem Zerfall des deutsch-römischen Kaiserreiches von Napoleons Gnaden zum Königreich Bayern. Um 1806 war König Max Joseph Vasall des Franzosenkönigs und, obzwar Nürnberg von den Franzosen besetzt war, konnte man einen bayerischen Bürger in einer bayerischen Stadt nicht vor ein französisches Militärgericht stellen. Braunau in Österreich dagegen war auch von Franzosen besetzt. Hier hatten die Franzosen völlig freie Hand, sodass hier die Justifiezierung Palms vollzogen werden konnte.
Der Raum, in dem das Militärgericht Palm zum Tode verurteilte, befand sich im Hinterhaus des Hotel Post. Er wurde inzwischen verbaut.
- immer geöffnet (24/7)
- frei zugänglich
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Palm's Kerker Poststallgasse
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
Fax +43 7722 62644 - 14
E-Mailinfo@entdeckerviertel.at
Webwww.tourismus-braunau.at/de/braunau…