Zoll- und Heimatmuseum



- für Gruppen geeignet
Das Museum ist in einem Holzbalkenhaus untergebracht, das 1767 vom Stift Michaelbeuern zur Unterbringung von Stiftsbediensteten errichtet wurde. Von 1779 bis 1809 war hier eine Zollstation zwischen Österreich und dem Erzbistum Salzburg.
Zu sehen sind u. a. Uniformen, Zollkassen, Zollbestätigungen, Übersichtskarten, Zollordnung von Raffelstetten (älteste erhaltene Zollordnung des deutschen Sprachraumes). Im Haus ist weiters ein Heimatmuseum eingerichtet, in dem eine Stube, Flachsbearbeitungsgeräte, Küchengeräte usw. zu bestaunen sind. Ein naturkundliches Zimmer präsentiert Birkhahn, Brachvogel, Graureiher, Kiebitz und andere.
Termine nach Vereinbarung
Eintritt für Erwachsene: € 4,-
- nach Vereinbarung
- Anmeldung erforderlich
- Führung
4,00
- Schüler im Klassenverband
Gruppe Jugendliche: € 1,00/Person - Senioren
€ 2,00
Gruppe Senioren: € 1,50 - Gruppen
Gruppe Erwachsene: € 2,50/Person
- Familienkarte OÖ
https://www.familienkarte.at/d…
- Für Gruppen geeignet
Senioren, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
3d Rundgang - Zoll und Heimatmuseum Perwang am Grabensee
Kontakt & Service
Zoll- und Heimatmuseum Oberröderstraße 1
5166 Perwang am Grabensee
Telefon +43 6217 8247 - 0
Mobil +43 664 73314333
Fax +43 6217 824715
E-Mailgemeinde@perwang.ooe.gv.at
Webwww.pergwang.at
Ansprechperson
Herr Kustus Walter Schimmerl
Gemeinde Perwang am Grabensee
Oberröderstraße 1
5166 Perwang am Grabensee
Mobil +43 664 73314333
E-Mailgemeinde@perwang.ooe.gv.at
Webwww.pergwang.at