Glockengießerhaus - Heimathaus




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Die Glockengießerwerkstatt aus der Zeit um 1385 ist im Originalzustand erhalten.
Das beachtenswerteste in diesem alten, auch architektonisch sehr interessanten Handwerkerhaus, das allen Modernisierungen entgangen ist, ist die im Originalzustand erhaltene Glockengießerwerkstatt aus dem 14. Jahrhundert. Im Erdgeschoss befindet sich desweiteren eine original eingerichtete Backstube, wie sie bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Braunauer Bäckereien in Gebrauch war. Eine Sammlung von Fassbinderwerkzeugen mit zahlreichen Beispielen von Erzeugnissen dieses fast schon ausgestorbenen Handwerks ist zusammen mit einer Sammlung von alten Waagen und Gewichten in einem kleineren ebenerdigen Raum zu besichtigen.
Von einem Flur mit alten, kunstvoll geschmiedeten und bemalten Grabkreuzen, meist aus Friedhöfen aus Braunau und Umgebung stammend, gelangt man auf der einen Seite durch eine Pesttüre aus dem 16. Jh. in einen romantischen Innenhof, der den Blick auf das an der Stadtmauer gelegene Gärtchen und die Innauen freigibt.
Eine zweite, aus dem ehemaligen Stift Ranshofen stammende, zweiflügelige Barocktüre führt in die Flussbauabteilung und dort weiter zur Stube der Donauschwaben, die nach leidvoller Flucht im Bezirk Braunau ein neues Zuhause gefunden haben und damit ihrer alten Heimat ein Denkmal setzten.
Darüber hinaus gibt es eine Rauchküche, eine Bürgerstube mit Möbeln aus der Barock- und Biedermeier-Zeit sowie vieles weitere zu bestaunen.
Zutritt nur durch Führung.
Mai bis September: Di bis Sa 13.30 - 14:30 Uhr (ausgenommen Feiertage) sowie nach telefonischer Vereinbarung
Gruppen mit Voranmeldung.
Eintrittspreis inkludiert Besuch des Glockengießerhaus und des Bezirksmuseum.
Eintrittskarten sind im Bezirksmuseum Herzogsburg erhältlich.
Siehe Öffnungszeiten Bezirksmuseum Herzogburg: www.braunau.at/museen
- Anmeldung erforderlich
- Montag
- Sonntag
- Feiertag
Das Glockengießerhaus - Heimathaus liegt in der Johann Fischer Gasse und kann über den Stadtplatz mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden.
Durch die begrenzten Parkmöglichkeiten in der Gasse empfiehlt es sich am Stadtplatz zu parken.
Im Rahmen der Führung durch das Heimathaus von Mai bis September jeweils um 13.30 Uhr.
Treffpunkt: Bezirksmuseum Herzogsburg (Altstadt 10)
Eintritt pro Person für Bezirksmuseum + Glockengießerhaus:
Erwachsene:€ 3,60
Senioren; € 2,20
Kinder ab 6 Jahre:€ 2,20
Gruppenpreise, Kombikarten
Gruppen gegen Voranmeldung.
Führungen ab 2 bis 25 Personen möglich - Dauer 1 Stunde
- Kinder
Kinder ab 6 Jahren: 2,20 € - Schüler im Klassenverband
Schülergruppen ab 10 Pers.: je 1,10 € - Senioren
Senioren: 2,20 € - Gruppen
Gruppen ab 20 Pers.: je 2,80 €
Kinder/Jugendlichengruppen ab 10 Pers.: je 1,10 €
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (10 - 14 Jahre)
- Für Jugendliche geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Im Winter nur für angemeldete Führungen. Das Museum ist nicht beheizt.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Glockengießerei Braunau
Kontakt & Service
Glockengießerhaus - Heimathaus Johann-Fischer-Gasse 18
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 808 - 237
E-Mailbezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Webwww.braunau.at/museen
Ansprechperson
Herr Roland Obermaier
Johann-Fischer-Gasse 18
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 808 - 237
Mobil +43 676 847804239
E-Mailbezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Webwww.braunau.at/museen