Vorderbad - Mittelalterliche Badestube


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Das Vorderbad wurde 1592 erstmals schriftlich erwähnt, war aber schon lange vorher in Betrieb.
Direkt am Stadtbach betrieb die Stadt Braunau am Inn im Mittelalter drei Badeanlagen: das VORDERBAD, das MITTERBAD und das HINTERBAD.
Die noch heute vorhandenen Gebäude stehen am Stadtbach, der damals das Wasser für die Badeanlagen lieferte. Das Vorderbad in der Färbergasse 13 wird von Mitterbad und Hinterbad lediglich durch die Brücke "Am Berg" getrennt. Die Vorderbad-Badeanlage wurde vom Anfang des 16. Jahrhunderts und bis zum späten 18. Jahrhundert betrieben.
In Österreich ist diese Badestube einzigartig. In Mitteleuropa gibt es nach bisherigem Wissensstand nur in Crailsheim und in Wangen im Allgäu museal erschlossene Badestuben. Über Schautafeln und Hörstationen wird man beim Rundgang über die Geschichte informiert.
Gruppen gegen Voranmeldung
- Montag
- Sonntag
- Feiertag
Das Vorderbad kann zu Fuß und mit dem Auto problemlos erreicht werden.
Es befindet sich neben dem Palmpark direkt an der steinernen Brücke.
Einzelkarte für Erwachsene: € 2,00,
Kinder ab 6. Jahren € 1,00
Kombikarte Bezirksmuseum + Vorderbad:
Erwachsene € 4,30
Senioren € 3,70
Gruppen ab 20 Personen € 3,80
Kinder ab 6 Jahre € 2,70
Bei größeren Gruppen, Schulen etc. ist eine Voranmeldung notwendig!
- Kinder
Kinder ab 6 Jahren € 1
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Historische Badestube Vorderbad Braunau am Inn
Kontakt & Service
Vorderbad - Mittelalterliche Badestube Färbergasse 13
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
E-Mailinfo@entdeckerviertel.at
Webwww.ooemuseen.at/museum/354-histori…
Webwww.braunau.at/museen
https://www.braunau.at/museen
Ansprechperson
Frau Bauder
Stadt Braunau
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 808 - 231
E-Mailnatascha.bauder@braunau.ooe.gv.at