suche
suchen
schließen

Naturschutzgebiet Aug - Rückhaltebecken

Lengau, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet

Das Naturschutzgebiet "Feuchtgebiet Teichstätt" liegt in der Gemeinde Lengau im Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich. Es umfasst eine Fläche von etwa 26,4 Hektar und wurde als naturnah gestaltetes Hochwasserrückhaltebecken am Schwemmbach zwischen Munderfing und Friedburg errichtet.

Das Gebiet zeichnet sich durch seine vielfältigen Feuchtbiotope aus und dient als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es bietet zudem Möglichkeiten für naturbezogene Freizeitaktivitäten wie Wandern und Beobachtung der heimischen Flora und Fauna.

Vom Hochwasserschutz zum Naherholungsgebiet
Im Raum Heiligenstatt/Aug wurde zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ein etwa drei Millionen Kubikmeter fassendes Rückhalte- und Versickerungsbecken errrichtet. Die Anlage neben der B 147 zwischen Teichstätt und Aug besticht durch seine naturnahe Verbauung. Sie eignet sich besonders für kleine Spaziergänge und zur Beobachtung der in großer Artenvielfalt vorhandenen Vogelwelt. Durch das Erholungsgebiet führt ein Lehrpfad, der bei der Bestimmung interessanter Pflanzenarten hilft.
Im Winter wird die zugefrorene Wasserfläche von Stockschützen, Eisläufern und Spaziergängern bevölkert.

  • immer geöffnet (24/7)
  • täglich geöffnet

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für jedes Wetter geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Naturschutzgebiet Aug - Rückhaltebecken
Aug 2
5211 Lengau

Telefon +43 7746 22020
E-Mail gemeinde@lengau.ooe.gv.at
Web www.gemeindelengau.at/
https://www.gemeindelengau.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA