Suche
Suchen
Schließen

NATURSCHAUSPIEL - Was meckert hier im Moor

Eggelsberg, Oberösterreich, Österreich

Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebiz

 „MOBILE MOORAUSSTELLUNG“
Ibmer Moor:

Vom 4. Juli . bis 27. August 2023 findet am Parkplatz Ibmer Moorlehrpfad, Ibm 52, 5142 Eggelsberg eine "Moorausstellung" statt!
Öffnungszeiten des mobilen Schauraumes: täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr
Fixe Führungsangebote für die Gesamtdauer der Ausstellung im Ibmer Moor
Dauer 1,5 bis 2 Stunden (keine Anmeldung erforderlich, Preis pro Erw. € 4,- Kinder € 2.-) 
Jeden Samstag jeweils um 9.00 Uhr Erlebnis-Moorführung
Jeden Sonntag jeweils um 9.30 Uhr Entdecker-Moorführung für Familien
Braunau
Vom 6.9. bis 14.10.2023 findet am Parkplatz beim Tourismusbüro Entdeckerviertel, Theatergasse 3, 52 eine „Moorausstellung“ statt.
Öffnungszeiten des mobilen Schauraumes: täglich von 8 bis 18 Uhr

Naturschauspiel - Was meckert hier im Moor
Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen wie „Gesang" oder Warnruf und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.



Nach der Ankunft Im Ibmer Moor erfahren wir die Besonderheiten des Lebensraumes unserer Moorvögel. Beim Moorvogelkonzert wird versucht die Vogelstimmen wie Gesang und Warnrufe zu imitieren.
Welcher Vogel bin ich? Mittels Kärtchen werden die Teilnehmer den drei genannten Vogelarten zugeteilt. In einer bewirtschafteten Wiese werden die entsprechenden Nistmulden mit dem gesammelten Nistmaterial gebaut. Lautstarke Reviergesänge erschallen. Die Eier sind gelegt, beide Eltern brüten... Und schon sind die Jungen geschlüpft.
Die Vogeleltern sammeln verschiedene Insekten und füttern die hungrigen Jungen, die ihre Schnäbel weit aufsperren. Doch hoppla, was war das? – ein Fuchs schleicht geduckt durch die Wiese. Lautstark ertönen die Warnrufe bzw. werden atemberaubende Ablenkungsmanöver veranstaltet. Still verharren die Jungvögel, bis dieses Unheil vorbei ist. Nach überstandener Gefahr gibt es von allen Moorvögeln ein freudiges, auch meckerndes Vogelkonzert.

Nach diesen Anstrengungen verspeisen wir unsere mitgebrachten Köstlichkeiten.Anschließend wandern wir gemütlich durch das stimmungsvolle Moorgebiet und beschäftigen uns mit den fleischfressenden Pflanzen, dem sumpfigen, „wackeligen“ Moorboden und erfahren Wissens-wertes über dieses streng geschützte Moorgebiet.
Natürlich gibt es noch themenbezogene Geschichten.


www.naturschauspiel.at
Detailseite der Tour: https://www.naturschauspiel.at/naturschauspiele/was-meckert-hier-im-moor-757012
  • Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 3,00 Stunden
Leistungen

* Geführte Tour
* Naturvermittlung
* Wanderung ins Ibmer Moor mit geprüfter Natur- und Landschaftsführerin
* Je nach Altersgruppe speziell zugeschnittenes Programm
  Besonders für Schülergruppen geeignet.

Dauer: zirka 3 Stunden. Preis: Kinder € 4,--, Erwachsene € 7,--
Gruppenermäßigung für Schüler!

 Weitere Termine für Gruppen ab 7 Personen auf Anfrage

Reiseablauf

Geführte Tour

Mögliche Anreisetermine

Montag bis Sonntag

ab Preis
  • € 4,00 pro Person
  • buchbar ab 7 Personen
Reisezeiträume (22.07.2023 - 26.09.2023)
von bis
22.07.2023, 09:00bis22.07.2023, 12:00
05.08.2023, 09:00bis05.08.2023, 12:00
19.08.2023, 09:00bis19.08.2023, 12:00
26.09.2023, 09:00bis26.09.2023, 12:00

Unverbindliche Anfrage

Erwachsene: 7.00 Euro (p.P.)
Kinder (bis 14 Jahre): 4.00 Euro (p.P.)

Gruppenpreis:Auf Anfrage

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • ÖAMTC-Mitglied
    10% Ermäßigung

Kontakt & Service


NATURSCHAUSPIEL - Was meckert hier im Moor
Dorfplatz Ibm - Treffpunkt Naturschauspielwanderungen
Ibm 4
5142 Eggelsberg

E-Mailausflug@aon.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook

powered by TOURDATA