DAS IBMER MOOR,
ÖSTERREICHS GRÖSSTER ZUSAMMENHÄNGENDER MOORKOMPLEX
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung die Geheimnisse des Moores. Erfahren Sie, wie ein Moor entsteht und wie wichtig Moore für den Klimaschutz sind. Das Ibmer Moor ist Naturschutz- und NATURA 2000-Gebiet und ein großflächiger, sehr naturnaher Teil des Ibm-Bürmoos-Weidmoos-Komplexes. Die vielfältige Nieder-, Übergangs- und Hochmoor- Vegetation weist Glanzlichter von Flora und Fauna auf, wie den fleischfressenden Sonnentau,
seltene Gräser, Orchideen und Blütenpflanzen. Im nördlichen Teil durchzieht der Moorlehrpfad ein Areal, wo früher auch Torf gestochen wurde. Das Ibmer Moor beherbergt das bedeutendste Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs. Zahlreiche ganz seltene Vogelarten wie der Große Brachvogel, die Bekassine, das Schwarzkehlchen, der Wiesenpieper und der Kiebitz finden in den Feuchtwiesen idealen Lebensraum.
FÜHRUNG AM MOORLEHRPFAD - KLEINER RUNDWEG
Der Holzweg ist am Beginn 200 m behindertengerecht ausgebaut. Man wandert
durch Zwischen- und Hochmoorbereiche.
Dauer: nach Vereinbarung
Streckenlänge: 1,2 km
MOORFÜHRUNG ZUM AUSSICHTSPUNKT SEELEITEN
Sie durchwandern das Moor am Moorlehrpfad und erreichen die Anhöhe von Seeleiten, wo sich ein großartiger Rundblick über das Moorgebiet auftut.
Dauer: ca. 2 – 2,5 Std.
Streckenlänge: 3,5 km
SCHLECHTWETTERPROGRAMM BEI MOORFÜHRUNGEN
Fahrt zum Heratingersee und durch das Moorgebiet zum Holzöstersee.
Anschließend Filmvorführung in der Jausenstation Seeleiten.
Preis für alle drei Führungen
Preis pro Erw.: € 5,00
Kinder: € 2,50
Mindestpauschale bis 10 Pers.: € 50,00
Familienwanderung Sonderpreis: € 40,00
Nach Vereinbarung
von | bis | |
---|---|---|
18.03.2024, | bis | 31.12.2026 |
Preis für alle drei Führungen
Preis pro Erw.: € 5,00
Kinder: € 2,50
Mindestpauschale bis 10 Pers.: € 50,00
Familienwanderung Sonderpreis: € 40,00